Was ist Mal- und Gestaltungstherapie...

Mal- und Gestaltungstherapie ist eine künstlerische Methode, die mit kreativen Medien arbeitet, aber es wird dadurch keine Kunst produziert.


Das Tun ist im Vordergrund, nicht das Endprodukt. Mal- und Gestaltungstherapie ist eine ressourcen- und prozessorientierte Therapieform.


Diese Methode ist selbsterfahrend, während des Prozesses lernt man sich besser kennen und kommt sich selber ein Stück näher. Unsere Bedürfnisse, Gefühle, Ängste und auch Lösungswege findet man in den erarbeiteten Bildern wieder. Das besonders Schöne daran ist, dass bei der Mal- und Gestaltungstherapie die Gesundheit mit der Kunst kombiniert wird.

 

Das Malen und das Gestalten stellt die Verbindung zu Körper und Geist her.

Aufgabe ist es, die inneren Bilder nach Außen zu bringen. Das Malen an sich hat bereits eine heilende Wirkung. Durch das Besprechen werden die Farben, Formen und Symbole entschlüsselt und in die Form der Sprache verwandelt, zudem geht die Mal- und Gestaltungstherapie über die Sprache hinaus.


Wann wird Mal- und Gestaltungstherapie eingesetzt...

 

  • bei Blockaden, Ängsten 
  • um das Selbstvertrauen zu stärken
  • bei Konflikten 
  • um neue Ressourcen zu entdecken
  • Begleitung bei Lebenskrisen
  • bei der Bewältigung von Stress und Depressionen
  • zur Burnout-Prophylaxe
  • Kreativer Ausgleich zum Alltag
  • um Gefühle wahrzunehmen und benennen zu können
  • um Trennung und Verlust zu verarbeiten

 

Mal- und Gestaltungstherapie ist eine gute Ergänzung zur Psychotherapie, ersetzt aber keinen Arztbesuch.